Menu
Login
Panorama

Mitten in Bayern: Einer der kältesten Orte weltweit

Mo 17.02.2020 | 11:15 Uhr - Marvin Klecker
Der Funtensee ist meist zugefroren und komplett zugeschneit. ©dpa

Knapp -46 Grad! Für solche Temperaturen muss man nicht extra in die Antarktis reisen, sondern es reicht ein Ausflug in den Süden Bayerns. Dort befindet sich nämlich einer der kältesten Orte weltweit.

Es mag anfangs etwas skurril klingen, aber der Funtensee in Bayern gehört zu den kältesten Orten der Welt. Der See befindet nahe des Ortes Berchtesgaden direkt an der deutsch-österreichischen Grenze, ist 3,5 Hektar groß und liegt auf einer Höhe von 1.601 Metern.

Rekordtemperatur an Heiligabend

Dort wurden am Heiligabend im Jahr 2001 -45,9 Grad gemessen; ein Wert, mit dem sich der Funtensee bis heute in den Top 10 der kältesten Orte der Welt hält.

Was für uns nach einem absoluten Spitzenwert klingt, wird jedoch mit Blick auf andere Orte noch getoppt. So wurden zum Vergleich an der Amundsen-Scott-Südpolstation in der Antarktis mal -82,8 Grad gemessen.

Darum wird es am Funtensee so kalt

Doch wie kommt es dazu, dass die Temperatur an einem Ort in Mitteleuropa so tief fallen kann? Die Antwort auf diese Frage liefert Stefan Donath, der 22 Jahre lang im Nationalpark Berchtesgaden gearbeitet und dort 26 mechanische Klimastationen betreut hat. Gegenüber dem Reiseportal Travelbook sagte er:

"Bei sternenklarem Himmel in der Nacht sammelt sich dort die Kaltluft wie in einer Badewanne. Das liegt daran, dass der See rings von Bergen umschlossen ist und auf dem Grund eines Beckens liegt. Im Winter fallen die Strahlen der tief stehenden Sonne hier kaum bis auf den Grund des Bergkessels. In klaren Nächten strahlt die Restwärme ab. Da die kalte Luft aus der Senke nicht abfließen kann, bildet sich ein Kaltluftsee."


Funtensee ist kein klassischer See

Dabei muss beachtet werden, dass es sich beim Funtensee um keinen See im "klassischen Sinne", sondern um einen Kaltluftsee handelt. Darunter versteht man die Ansammlung sehr kalter Luft über einer Bodensenke.

Rekordtemperatur ist noch nicht das Maximum

Laut Donath können die -45,9 Grad sogar durchaus noch getoppt werden. So seien bei einer entsprechenden Wetterlage Temperaturen von bis zu -55 Grad möglich. Ob dieser Wert jemals erreicht wird, bleibt abzuwarten.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gesalzene Gewitter mit Randtief in Mittelmeerluft
Wetter 16 Tage: Mit Regen und Wärme dem Mai entgegen?
Regen, Unwetter oder Schnee? Ostern und die Ferien im Wetterausblick
Wetter morgen am Montag: So verteilen sich Sonne, Regen und Gewitter
Unwetter drohen! Regenwarnung für Italien - auch Südtirol betroffen
"California Henge" in San Francisco: Himmelsphänomen begeistert Zuschauer
Wasserstände am Rhein fallen weiter - starke Einschränkungen
Brunsbüttel - Schleuse
Äußerst fotogen: Freundlicher Fisch lächelt in die Kamera
Von Google Maps fehlgeleitet: Auto stürzt krachend von Brücke