Menu
Login
Panorama

Naturspektakel an der Nordsee: Das Meer leuchtet

Fr 22.05.2020 | 10:00 Uhr - Sabrina Fuchs
3-Tage-Wetter: Sonnenreiche Tage mit lokalen Donnerschlägen

Nachts können Spaziergänger an der Nordsee gerade etwas Kurioses und gleichzeitig Wunderschönes beobachten: Das Meer leuchtet! Doch was steckt dahinter?

Was für ein Anblick! Geht man gerade nachts an der Nordsee spazieren, kann man ein Naturspektakel beobachten: Wellen leuchten plötzlich blau und winzige Punkte tanzen auf dem Meer. Im Netz verbreiten sich derzeit Bilder des Schauspiels.

Diese Bilder sind an der niederländischen Nordseeküste entstanden:

Meeresleuchten an der Nordsee

Meeresleuchten - Das steckt dahinter

In den Sommermonaten lässt sich ein solches Schauspiel häufig beobachten. Das blaue Leuchten entsteht durch sogenannte Meeresleuchttierchen (Noctiluca scintillans). Sie gehören zur Familie der Planktonalgen. Nicht das Meer leuchtet also, sondern mikroskopisch kleine Einzeller. 

Damit sie nachts leuchten muss das Wetter mitspielen. Ist es sonnig und windstill, wird die Algenblüte gefördert. Werden die Tierchen dann durch eine Störung wie dem Wellenbrechen gereizt, stoßen sie Lichtblitze aus, die wir als blaues Leuchten wahrnehmen. Dieses Phänomen kennen wir auch von Glühwürmchen und wird als "Biolumineszenz" bezeichnet.

Tagsüber ist das Meeresleuchten nicht zu sehen. Dann treibt das Plankton als rosa Masse auf dem Wasser. Für den Menschen sind die Planktontierchen ungefährlich.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonnenreiche Tage mit lokalen Donnerschlägen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt