Menu
Login
Klima

Notrettung: Neusiedler See in Österreich kommt an den Tropf

Fr 22.09.2023 | 12:07 Uhr - Alexander Marx - Quelle: dpa
Der Wasserstand des Neusiedler Sees wie hier in Podersdorf im Frühjahr 2023 gibt häufiger Anlass zu Sorgenfalten. ©dpa

Der Neusiedler See in Österreich ist seit 30 Jahren Nationalpark. Er ist beliebt bei Urlauber:innen und Einheimischen gleichermaßen. Allerdings kämpft der See mit einem strukturellen Problem.

Der Neusiedler See hat ein Problem. Österreichs größter See ist ein Gewässer, das vom Regen lebt. Und der fiel in den vergangenen Jahren viel zu selten. Daher soll jetzt Wasser aus der Donau über eine 40 Kilometer lange Leitung den Neusiedler See an der österreichisch-ungarischen Grenze zusätzlich speisen. Entsprechende Pläne hat das Land Burgenland.

Neusiedler See soll vor dem Austrocknen bewahrt werden

"Wir wollen mit allen Mitteln verhindern, dass der See austrocknet", sagt Christian Sailer vom Wasserreferat des Burgenlands. Der in Europa fast einzigartige Steppensee, 36 Kilometer lang und bis zu 14 Kilometer breit, ist Kern des gleichnamigen Nationalparks. Sein Pegel hängt zu 80 Prozent vom Regenwasser ab.

Tipp: Livecam in Podersdorf am Neusiedler See

Die Bedeutung des Niederschlags, der in Zeiten des Klimawandels gerade im Winter immer geringer ausfällt, soll laut Sailer durch das Wasser aus der Donau auf 70 Prozent sinken. Die Naturverträglichkeitsprüfung steht aber noch aus. Umweltschützer fürchten durch das Fremdwasser unter anderem zusätzliche Schlamm- und Algenbildung in dem See, der vor 13.000 Jahren entstanden ist.

See meist rund einen Meter tief

"Der aktuelle Zustand ist zufriedenstellend", sagt Sailer. Die Tiefe beträgt an den meisten Stellen etwas mehr als einen Meter, einige Zentimeter mehr als im niederschlagsarmen Sommer 2022. Vor einem Jahr zierten Fotos von Segelbooten ohne Wasser unterm Kiel viele Zeitungen in Österreich und ramponierten den Ruf des Flachsees als Ausflugsziel. 

"Das waren nur Momentaufnahmen. Das Wasser war in Buchten zeitweise durch den beständigen Wind verdrängt, ist aber bald wieder zurückgeflossen", sagt Patrik Hierner von Tourismus Burgenland. Die Folge seien viele Stornierungen gewesen. Das Besondere am See sei eben, dass man selbst inmitten der gewaltigen Fläche fast überall stehen kann, heißt es.

Zahlreiche Vogelarten am Neusiedler See beheimatet

Unbestritten sind der See und die vor allem vom Weinbau geprägte Landschaft - Welterbe der UNESCO - einzigartig im Alpenland. "Es ist das andere Österreich", sagt Didi Tunkel vom Burgenland Tourismus mit Blick auf eine nur leicht hügelige oder gar flache Region. 

Der gewaltige Schilfgürtel, auf ungarischer Seite bis zu elf Kilometer tief, ist Heimat zahlreicher Vogelarten und als eine Art natürliche Kläranlage für die Qualität des Wassers entscheidend. Andererseits tragen die Pflanzen auch zu einer starken Verdunstung bei. Deren Ausmaß solle nun genauer untersucht werden, sagt Sailer. 

Klimawandel macht auch Winzern zu schaffen

Die mehr als 2000 Winzer in der Region müssen sich seit geraumer Zeit auf das sich verändernde Klima einstellen. "Das hat eigentlich schon in den 1990er Jahren angefangen", sagte Winzer Josef Umathum. Die Lese der Reben beginne bis zu sechs Wochen früher, die Reifezeit der Trauben falle in den Hochsommer.

Informativ: Livecam in Gols im Weinbaugebiet Neusiedler See

"Das Blattgrün muss nun so beschnitten werden, dass es die Trauben etwas beschattet und zugleich darf es nicht zu viel Wasser verbrauchen", sagt Umathum. Er sät in den Flächen zwischen den Rebzeilen einen Grün-Teppich aus 40 Pflanzen und Kräutern, die den Boden schützen und aufwerten. Die frühere Ernte bedeute, dass sich Käfer und Spinnen noch zwischen den Trauben befänden. Umathum hat deshalb eine Sortieranlage angeschafft, die mit einem gezielten Luftstrahl die Tierchen entfernt. 

Neusiedler See einmal pro 100 Jahre ausgetrocknet

Nach Erkenntnissen des Tourismusverbands rangieren Wein und Kulinarik weit oben auf der Liste der Motive der Touristen, die in die Region rund 50 Kilometer östlich von Wien kommen. Sehr attraktiv sei auch das Radfahren, weit abgeschlagen ist das Wandern, das im Rest Österreichs stets eine große Rolle für Urlauber spielt.

Der geplante Eingriff mit Frischwasser würde ein Phänomen unterbrechen: Der See ist immer wieder ausgetrocknet. "Ungefähr einmal pro 100 Jahre, zuletzt von 1865 bis 1871", sagt Hierner.

Ob er auch aktuell akut vom Austrocknen bedroht ist, kannst du anhand unserer Livecam im Seebad Breitenbrunn beurteilen.

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ruhige Tage mit frostigen Nächten
Wetter 16 Tage: Warm oder kalt? Hochdruckeinfluss ohne Ende
Tief CHARLY im Ticker: Dauerregen sorgt für steigende Flusspegel in Rheinland-Pfalz
Feuerkatastrophe in L.A. im Ticker: Wind lässt nach - Wendung bei Feuerbekämpfung?
Vier Tage lang in Pub eingeschneit: 23 Gäste in England endlich frei
Deutschland erreicht 2024 sein Klimaziel - aber EU-Ziel laut Studie verfehlt
Sylt: Sturm spült große Mengen Seesterne an Strand
Extremwetter auf Rekordniveau: Globaler Wasserkreislauf 2024 erheblich gestört
Opferzahl nach schwerem Erdbeben in Tibet steigt
Internet-Sensation "Junjun": Süßer Bär erobert Herzen von Zoobesuchern