Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Montag: Regen und lokale Gewitter im Süden Deutschlands

So 09.03.2025 | 09:28 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: So viel Sonnenschein bringt das Wochenende

Der sich anbahnende Wetterwechsel wird am Montag, den 10.03.2025, schon im Süden von Deutschland sicht- und spürbar. Statt Sonnenschein gibt es vermehrt Wolken. Dazu kommen Regen und lokale Gewitter.

Von unserem sonnigen Frühlingshoch heißt es langsam Abschied nehmen. Ein großräumiges Tief mit Zentrum an der Westküste Portugals lenkt am morgigen Montag seine Kaltfront in den Süden Deutschlands. Am Dienstag stellt sich die Wetterlage dann auch im Norden um.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 10.03.2025

In der Nacht zu Montag, 10. März, funkeln zunächst verbreitet die Sterne. Im weiteren Verlauf entsteht im Norden örtlich Nebel und im Südwesten breiten sich Wolken aus. Im Südwesten werden morgen früh 9 bis 4 Grad gemessen, sonst erwarten wir Werte um den Gefrierpunkt.

In der Nordhälfte Deutschlands scheint am Montag nach Auflösung von örtlichem Nebel die Sonne. Im Süden ziehen dichtere Wolken durch, die teilweise Regen bringen - in Alpennähe vereinzelt mit Blitz und Donner.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Im Süden liegen die Höchsttemperaturen zu Wochenbeginn zwischen 9 und 13 Grad, sonst wird es in den sonnigen Regionen - abseits der Küsten - mit 15 bis 19 Grad noch einmal frühlingshaft. An den Stränden kommt die Temperatur mit Seewind kaum über 7 Grad hinaus.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Am Dienstag (11. März) überwiegen dann auch im Norden und Westen die Wolken mit örtlichen Tropfen. Im Süden gehen einzelne Gewitter nieder bei maximal 16 Grad.

Mittwoch (12. März) und Donnerstag (13. März) herrscht wolkenreiches und unbeständiges Wetter und es kühlt ab. Freitag (14. März) und Samstag (15. März) gibt es im Norden in Polarluft vereinzelt Schneeregenschauer. In der Mitte fällt regional Regen und im Süden gehen in milder Luft örtlich kurze Gewitter nieder.

Am Sonntag (16. März) wird es von Norden freundlicher bei 7 bis 11 Grad.

In den letzten Apriltagen stellt sich über Deutschland eine Omegawetterlage ein - benannt nach dem letzten Buchstaben des griechischen Alphabets, dessen Form auch die Strömungsmuster in der Atmosphäre widerspiegeln: Ein stabiles Hochdruckgebiet wird von zwei Tiefs flankiert. Solche Lagen stehen für beständiges, trockenes und sonniges Wetter, erläutert unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter für Deutschland 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: So viel Sonnenschein bringt das Wochenende
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das nächste Sonnen-Hoch?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
In Wasserbecken gerutscht: Mann rettet vermisste Hunde