Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Mittwoch: Regional gefährliche Glätte!

Di 04.02.2025 | 09:00 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Hier bringt Kaltfront am Mittwoch Regentropfen und Glätte

Ein Regengebiet sorgt am Mittwoch, den 05.02.2025, in einigen Regionen für Glättegefahr auf den Straßen. Los geht es bereits in der Nacht! Verursacht wird das Ganze durch eine "maskierte Kaltfront".

Deutschland steht beim Wetter weiterhin im Einflussbereich eines Hochdruckgebiets. Jedoch streift uns morgen am Mittwoch eine Kaltfront - besonders in der Nacht und in den Morgenstunden kann es glatt werden!

Diese Kaltfront ist eine sogenannte "maskierte Kaltfront", denn sie bringt nur in höheren Lagen die kältere Luft herein. In zwei Metern Höhe können wir uns eher ab Freitag auf kälteres Wetter einstellen, denn dann dreht die Strömung auf östliche Richtungen.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 05.02.2025

Die Nacht auf Mittwoch, den 5. Februar, startet zunächst recht ruhig. Nebelfelder sind wieder mit dabei in den östlichen Landesteilen und in höheren Lagen ist es häufig auch sternenklar. Im Laufe der Nacht zieht aus Nordwesten ein Regengebiet herein. Dieser Regen trifft dann auf sehr kalten Boden, daher kann es schnell auch wieder gefährlich glatt werden! Die Temperaturen sinken in der Nacht auf +4 bis -8 Grad.

Im Laufe des Vormittags zieht das Regenband weiter ins Landesinnere herein und im Nordwesten Deutschlands besteht in den Morgenstunden örtlich weiter Glättegefahr. Bis zum Nachmittag liegt die Kaltfront über der Mitte des Landes und dahinter lockert es schon wieder auf. Im Süden Deutschlands beginnt der Tag dagegen mit Nebel. Die Sonne hat teilweise erst am Nachmittag die Chance sich zu zeigen.

Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 1 und 9 Grad.

Die aktuellen Berechnungen der Wettermodelle deuten auf einen Polarwirbel-Split im Verlauf des Februars hin. In der Stratosphäre, rund 30 km über der Erde, wird sich der Wirbel - durch Warmluftzufuhr von Süden her nach Alaska und Sibirien - stark verformen und sogar aufspalten. Dies hätte große Auswirkungen auf unser Wetter, da durch den Split im März dann eine kalte Ostströmung in Europa vorherrschen könnte. Wie wahrscheinlich ist ein eisiger März? Das erläutert unser Meteorologe Martin Puchegger im Video.

Wetter in Deutschland: Schnee kommt - so geht es ab Donnerstag weiter

Der Donnerstag (6. Februar) wird ein ziemlich bewölkter Tag. Aus dieser Bewölkung fällt ganz vereinzelt etwas Regen oder Schneeregen, in höheren Lagen auch Schnee. Die Sonne zeigt sich nur Richtung Nordsee häufiger. 

Ab Freitag (7. Februar) liegen wir dann vollständig in einer Ostströmung, wodurch kältere Luft bei uns ankommt. Die frostigen Nächte bleiben uns also erhalten und auch tagsüber liegen die Temperaturen meist nur knapp über 0 Grad. In dieser Kälte sind auch ein paar Schneeflocken mit dabei. 

In den kommenden Tagen sorgt ein Kaltlufttropfen vorübergehend für kältere Temperaturen und etwas Schnee, bevor sich erneut hoher Luftdruck durchsetzt und für trockenes Wetter mit Nebel und sonnigen Abschnitten sorgt. Am Donnerstag sind bereits vereinzelt Schneeflocken möglich. Am Freitag kühlt es weiter ab, besonders in der Mitte Deutschlands sind immer wieder Schneeschauer möglich, während im Süden der Niederschlag überwiegend als Schnee fällt. Wie es danach weitergeht, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Immer kälter! Schneeflöckchen in Aussicht
Wetter 16 Tage: Harte Ostlage - wie kalt wird es?
Extreme Wetterereignisse weltweit: Wo jetzt heftige Regenfälle drohen
Meteorologe analysiert: Droht mit Polarwirbel-Split eisiger März?
Große Februarprognose: Meteorologe gibt Ausblick auf letzten Wintermonat
Nord- und Ostsee: Meeresschaum mit PFAS-Chemikalien belastet
Grönlands Eis bricht: Risse in Gletscher wachsen schneller als je zuvor
Angst vor großem Erdbeben: Fast ein Drittel der Einwohner abgereist
Groundhog Day: Murmeltier "Phil" sagt langen Winter voraus - Konkurrent widerspricht
Schock in Aquarium: Riesiger Fisch greift Meerjungfrau an