Menu
Login
Panorama

Saharastaub am Osterwochenende: Meteorologe erklärt Folgen

Do 28.03.2024 | 10:39 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
Doch kein T-Shirt-Wetter? So beeinflusst Saharastaub unser Osterfest

Der Himmel ist schon jetzt in Teilen Deutschlands gelblich eingefärbt. Grund dafür ist Saharastaub. Wie er sich auf unser Wetter zu Ostern auswirkt, erklären wir dir hier.

Zum Osterfest kommt ein Schwall Saharastaub zu uns nach Deutschland und das gar nicht mal so in geringen Mengen. Saharastaub sind Mineralien oder anders ausgedrückt in der Atmosphäre Aerosole. Und die dienen als Kondensationskeime. 

Das heißt, der Wasserdampf kann an diesen ganz, ganz kleinen Teilchen kondensieren. Dadurch wird die Wolkenbildung verstärkt, wenn ziemlich viel Saharastaub in der Atmosphäre ist.

Saharastaub hat Auswirkungen auf die Temperaturen

Das führt unter anderem auch dazu, dass die Wettermodelle zwar Sonnenschein anzeigen und vielleicht Temperaturen von 20 bis 25 Grad, doch in Wirklichkeit durch den Saharastaub die Sonne kaum bis gar nicht zu sehen ist. 

3-Tage-Wetter

Das hat auch Auswirkungen auf die Temperaturen. Denn wenn die Sonne nicht rauskommt, kann sie die Luft nicht so gut erwärmen mit ihrer Strahlung. Das heißt, da werden schnell mal aus 20 bis 25 Grad eher 10 bis 15 Grad. So ähnlich wird es sehr wahrscheinlich auch am Osterwochenende der Fall sein.

Saharastaub am Osterwochenende 

Das bedeutet auch, dass einige Wetter Apps dann durchaus mal danebenliegen. Also schaut gerne mal bei uns in die Videos und aktuellen Artikel rein. Da informieren wir euch natürlich ein bisschen konkreter über die Temperaturen, weil wir Meteorologe sehen, das nämlich bei unserer Vorhersage berücksichtigen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Saharastaub

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frühsommerwetter mit Wolkenstreifschüssen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt