Menu
Login
Ratgeber

Schlafen bei Hitze: Das sind die besten Tipps

Mo 19.06.2023 | 14:15 Uhr - Redaktion
Gut schlafen trotz Hitze: Die besten Tipps

Im Sommer leiden viele Menschen oft darunter, nicht einschlafen zu können. Ein paar Tipps helfen jedoch gegen die Hitze im Schlafzimmer.

Bei Hitze schlafen viele Menschen schlechter. Oft können sie dann nicht mehr einschlafen oder sie wachen ständig wieder auf. Vor allem in den Räumen im Dachgeschoss können die Temperaturen teils unerträglich werden. Doch es gibt Tipps, mit denen das Schlafen leichter fällt.

Raumtemperatur regulieren

Reguliere zunächst die Temperatur in deinem Schlafzimmer. Die US-amerikanische Stiftung National Sleep Foundation hat herausgefunden, dass die meisten Menschen bei 16 bis 19 Grad am besten schlafen.

Tagsüber solltest du deswegen deine Vorhänge oder Jalousien geschlossen halten. So kommt die Wärme nicht nach drinnen. Lüfte am besten nur früh morgens und nachts.

Welche weiteren Dinge du im Homeoffice bei Hitze beachten solltest, erfährst du hier:

Viele müssen aufgrund der Coronakrise im Homeoffice arbeiten. Um bei Hitze produktiv zu bleiben, kann man sich mit einigen Tipps Abkühlung verschaffen.

Auf Luftzüge achten

Wer bei offenem Fenster schläft, sollte darauf achten nicht im Luftzug zu liegen, da man sonst eine Erkältung oder Verspannungen riskiert. Ein nasses Bettlaken vor dem Fenster, kann den Raum zusätzlich abkühlen. Das Wasser verdunstet dann und erzeugt Kälte im Schlafzimmer.

Ventilatoren können ebenfalls Erleichterung verschaffen, wobei sie die Luft lediglich im Raum verteilen. Stellst du allerdings eine Schüssel mit Eis davor, entsteht ein kühlender Effekt. Achte auch hier darauf, nicht im Luftzug zu liegen, sonst kann es zu Erkältungen oder einem steifen Nacken kommen.

Hast du eine Klimaanlage daheim, solltest du sie nicht zu niedrig einstellen. Zudem sollte der Luftstrom zur Decke gehen, nicht auf den Körper. Am besten ist es, einen Timer einzustellen, damit man nicht die ganze Nacht mit Klimaanlage schläft.

Übrigens: Was in unserem Körper bei Hitze passiert, erklärt folgendes Video:

Bei hohen Temperaturen fühlen wir uns oft schlapp, müde und unkonzentriert. Kein Wunder, denn Hitze ist eine Extrem-Situation für unseren Körper, auf die er reagieren muss.

Leichte Kleidung und Bettwäsche hilft

Abgesehen davon solltest du auch deine Bettwäsche und deine Kleidung anpassen. Schwere und dicke Stoffe erschweren das Abkühlen des Körpers. Achte daher auf leichte und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen.

Wird es besonders heiß, kann man die Kleidung auch vorher ins Eisfach oder den Kühlschrank legen. Das hat einen zusätzlichen Kühlungseffekt. Ebenso kühlend ist es, eine Wärmflasche mit kaltem Wasser aus dem Kühlschrank mit ins Bett zu nehmen.

Duschen vor dem Schlafengehen kann auch helfen. Allerdings solltest du nicht kalt duschen, sondern besser warm. Dadurch wird die Durchblutung gesteigert und der Körper kann so die Wärme besser ableiten.

Richtige Ernährung vor dem Schlaf

Trinke zudem besser warme statt eisgekühlte Getränke vor dem Schlafengehen. Verzichte außerdem auf Alkohol, da er die Wärmebildung verstärkt. Zu viel Zucker oder auch zu viel Koffein regen den Kreislauf und den Stoffwechsel an und hindern uns am Einschlafen. Beim Essen solltest du darauf achten, keine schwer verdaulichen Mahlzeiten zu dir zu nehmen. Iss lieber etwas leichtes, wie Obst oder Salat.

Weitere Tipps zu Ernährung bei Hitze findest du hier:

Bei Hitze solltest du einige Gerichte und Getränke von deinem Speiseplan verbannen. Dadurch wird die Hitze für deinen Körper nämlich erträglicher.

Wichtig ist außerdem, nicht direkt vor dem Schlafengehen Sport zu treiben. Denn danach erhöht sich die Körpertemperatur. Sport am Morgen oder am Nachmittag ist besser, denn dann hat man mehr Zeit sich abzukühlen.

Weitere allgemeingültige Tipps gegen Hitze erhältst du in einem unserer Videos:

Es ist unerträglich heiß in Deiner Wohnung oder auf der Arbeit? Dann können Dir ein paar Tricks helfen die warme Temperaturen gut zu überstehen.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Freundlich mit schaurigen Ausnahmen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt