Menu
Login
Panorama

Silvester 2020/21: Erste Händler wollen dieses Jahr kein Feuerwerk verkaufen 

Mi 18.11.2020 | 14:46 Uhr - Sabrina Fuchs
Darum sind Feuerwerkskörper so schädlich

Umweltschutz, Tierschutz, Sicherheit und nun die Corona-Pandemie: Einige Argumente sprechen für das Verbot von Feuerwerkskörpern zu Silvester. Erste Händler wollen Böller deshalb nicht mehr verkaufen.

Aufgrund der Corona-Pandemie lässt sich aktuell noch nicht sagen, wie der Jahreswechsel dieses Jahr gefeiert werden kann. So oder so gehört für viele Feuerwerk jedoch auf jeden Fall dazu.  

Wird privates Feuerwerk dieses Jahr in ganz Deutschland verboten?  

Jedes Jahr gibt es jedoch eine große Debatte darüber, ob privates Feuerwerk überhaupt weiterhin verkauft werden sollte. Anlass zur Diskussion gibt beispielsweise die hohe Feinstaubbelastung, aber auch die Unfallgefahr. Jedes Jahr landen Menschen in der Notaufnahme, weil sie sich beim 'Böllern' verletzen. So landeten in der Silvesternacht 2019/2020 zahlreiche Menschen in der Notaufnahme, weil es durch Böller und Raketen zu schweren Unfällen kam. Auch der Tierschutz sind ein Argument gegen Feuerwerk.

Weitere Informationen darüber, wie schädlich Feuerwerk ist, erfährst du im Video oben.

Auch die Corona-Pandemie ist dieses Jahr Teil der Debatte. So hat beispielsweise die niederländische Regierung deshalb bereits ein Feuerwerksverbot an Silvester verhängt. Ob es in Deutschland auch zu einem solch generellen Verbot kommt, ist noch nicht sicher. Die Deutsche Umwelthilfe hatte eine entsprechende Entscheidung bereits gefordert, dafür müsste jedoch die geltende Sprengstoffverordnung entsprechend abgeändert werden.  

In einigen Städten und Regionen Deutschlands ist Silvester-Feuerwerk bereits verboten. Mehr darüber kannst du hier nachlesen: 

In welchen Städten Silvester-Feuerwerk verboten ist

Erste Händler kündigen an: Kein Böller-Verkauf 

Laut Informationen von CHIP hat sich bereits der Baumarkt OBI dazu entschieden, in diesem Jahr keine Böller anzubieten. Zwar könne es in einigen Filialen trotzdem Feuerwerkskörper im Angebot geben, dabei handle es sich jedoch um Franchisepartner des Unternehmens, was OBI nicht verhindern könne. 

Die Pressestelle der Handelsgesellschaft für Baustoffe (Hagebau) erklärte gegenüber CHIP, dass das Unternehmen in diesem Jahr zum letzten Mal Feuerwerk mit ins Sortiment aufnehme. Bereits in den vergangenen Jahren hätten immer mehr hagebau-Gesellschafter auf das Böller-Geschäft verzichtet, schon in diesem Jahr seien es mehr als die Hälfte. 

Baumarktriese Hornbach hatte bereits zu Silvester 2019 angekündigt, dass es 2020 kein Feuerwerk mehr geben werde.

Was machen die Supermärkte? 

Wie CHIP schreibt, scheint es so, als würden die Discounter weiterhin Feuerwerk verkaufen werden. Konkrete Informationen und Pläne sind bislang jedoch nicht bekannt. 

Doch schon 2019 gab es einige Supermarkt-Filialen, die sich dazu entschlossen, kein Feuerwerk mehr zu verkaufen. 

Ob sich noch weitere Händler anschließen werden, bleibt also abzuwarten. 

P.S: Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Hoch zeigt uns noch die kühle Schulter
Wetter 16 Tage: Wechselhaftes Aprilwetter zu Ostern?
Wie sich Trockenheit und Niedrigwasser auf den Bodensee auswirken
Ticker: Gewitter, Tornados und Überflutungen in den USA - Zahl der Toten steigt
Wintereinbruch in Griechenland: Verrücktes Aprilwetter in Thessaloniki
Heftige Überschwemmungen in Kongo - Dutzende Tote und Verletzte in Kinshasa
Mehr als 3500 Tote: Zahl der Toten in Myanmar steigt weiter - nun kommt der Regen
Von Dürre zu Starkregen - warum Wetterextreme große Städte bedrohen
Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
Aprilprognose: Von 20 Grad bis Schneefall - Meteorologe zeigt Aussichten