Menu
Login
Panorama

Südtirol: Versunkenes Dorf wieder aufgetaucht 

Mi 19.05.2021 | 13:13 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Südtirol: Dorf taucht aus Stausee auf

Der Reschensee in Graun in Südtirol ist ein beliebtes Touristenziel, da der Turm der versunkenen Kirche St. Katharina herausschaut. Nun ist das dazugehörige Dorf wieder aufgetaucht. 

In Südtirol sind Reste eines versunkenen Dorfes wieder an der Oberfläche erschienen.  

Ruinen des gefluteten Dorfes wieder sichtbar 

Wegen Instandhaltungsarbeiten wurde Wasser aus dem Reschensee in Graun im Vinschgau abgelassen - es sank so tief, dass Ruinen des 1950 gefluteten Dorfes wieder zum Vorschein kamen, wie es vom Tourismusverein Reschenpass hieß. Die Arbeiten seien über die vergangenen Wochen gelaufen. Den See kennen viele wegen des Kirchturms der versunkenen Pfarrkirche St. Katharina, der aus dem Wasser ragt.

Schaulustige posteten am Dienstag in sozialen Medien Fotos und Videos von den teils begehbaren Dorf-Überresten. "Es war komisch, mitten durch die Trümmer der Häuser zu laufen", erzählte Luisa der Deutschen Presse-Agentur. "Ich dachte daran, wie das Leben in dem Dorf wohl vor dem Bau des Damms gewesen sein muss." So tief habe sie den Wasserstand des Sees bislang noch nicht gesehen, sagte sie weiter. 

Bilder der Ruinen wurden auch in sozialen Netzwerken geteilt: 

Tweet zeigt wieder aufgetauchtes Dorf

Mehr als 160 Häuser wurden gesprengt und geflutet

Bei manchen Ruinen waren noch die Hauswände oder Treppen zu erahnen, drum herum lagen verrostete Bauteile. Vor mehr als einem halben Jahrhundert waren die Dörfer Reschen und Graun geflutet worden, um einen Speichersee für ein Wasserkraftwerk zu bilden. Mehr als 160 Häuser waren damals gesprengt und geflutet worden und die Dorfbewohner mussten umziehen. Nur der Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert war aus Denkmalschutzgründen stehen gelassen worden. 

In der Vergangenheit war der Wasserstand im Reschensee schon mal für Wartungen abgesenkt worden. 2009 musste der Kirchturm von St. Katharina über mehrere Wochen restauriert werden. Dafür hatten die Behörden damals Stauwasser für den Zeitraum der Arbeiten abgelassen. 

Auch in Deutschland sind in den vergangenen Jahren bei Niedrigwasser Ruinen wiederaufgetaucht:

Atlantis in Deutschland: Ruinen durch niedrigen Wasserstand wieder begehbar

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Freundlich mit schaurigen Ausnahmen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt