Menu
Login
Klima

Überschwemmung im Saarland und Rheinland-Pfalz - Meteorologe warnt vor mehr Regen

Di 21.05.2024 | 13:13 Uhr - Thomas Reissmann - Quelle: wetter.com
Ein Hilfsarbeiter zieht ein Schlauchboot entlang einer überschwemmten Straße im Saarland. ©Nonstop News

Nach verheerenden Hochwassern in Rheinland-Pfalz und im Saarland haben die Aufräumarbeiten begonnen. Doch neue Unwetter könnten die Lage erneut verschärfen.

Ein Höhentief hat am Wochenende enorme Regenmengen nach Rheinland-Pfalz und in das Saarland gebracht und dort für verheerende Hochwasser gesorgt. Nun hat sich die Lage vorübergehend etwas entspannt und das Wasser der Mosel geht zurück.

Hochwasser: Aufräumarbeiten und drohende neue Regenfälle

Die Aufräumarbeiten begannen am Montagmorgen (20.05.2024) und dauern weiterhin an. Feuerwehrleute und Anwohner:innen waren seit den frühen Stunden im Einsatz, um die Überreste des Hochwassers zu beseitigen.

Die Einsatzkräfte mussten mit Schaufeln, Baggern und Radladern vorgehen, um die Straßen und Gassen zu säubern. In Traben-Trarbach zum Beispiel sah man überall Phasen der Aufräumarbeiten: Gehwege wurden mit Kehrmaschinen gereinigt, Geschäftsleute putzten ihre Ladenfronten und Feuerwehrfahrzeuge waren im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Sandsäcke und Pumpen wurden eingesetzt, um das verbleibende Wasser abzupumpen.

Mögliche Verschärfung der Hochwassersituation zum Wochenende

Jedoch zeichnet sich nun eine weitere Verschärfung der Hochwassersituation ab. Alban Burster, Meteorologe bei wetter.com, warnt:

"Die kräftigen Schauer und Gewitter beschäftigen uns weiterhin in Deutschland. Tagtäglich gibt es irgendwo anders in Deutschland Schwerpunkte. Aber jetzt zeichnet sich ab, dass sehr wahrscheinlich von Freitag (24.05.2024) zu Samstag (25.05.2024) es wieder den Westen und den Südwesten treffen könnte. Da sind Regenmengen von 50 bis 70, teilweise rund 100 Liter Regen auf den Quadratmeter möglich.“

Diese Prognose lässt befürchten, dass die bereits geleisteten Aufräumarbeiten möglicherweise wieder zunichte gemacht werden könnten und die Anwohner:innen erneut mit Überflutungen rechnen müssen.

Ein Höhentief hat am Wochenende enorme Regenmengen nach Rheinland-Pfalz und in das Saarland gebracht und dort für verheerende Hochwasser gesorgt. Die Aufräumarbeiten begannen am Montagmorgen und dauern weiterhin an. Jedoch zeichnet sich nun eine weitere Verschärfung der Hochwassersituation ab.

Ausmaß der Arbeiten und Vorbereitung auf neue Regenfälle

Trotz der Anstrengungen und der Unsicherheit über das Wetter bleiben die Einsatzkräfte in Traben-Trarbach und den betroffenen Regionen jedoch optimistisch und entschlossen. Sandsäcke und Pumpen stehen weiterhin bereit, um schnell auf eventuelle neue Überschwemmungen reagieren zu können.

Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Wetterlage entwickelt und ob die Vorbereitungen ausreichend sein werden, um die Auswirkungen weiterer starker Regenfälle zu bewältigen. Bis dahin bleibt die Lage angespannt und die Einsatzkräfte sind in höchster Bereitschaft.

Weitere Empfehlungen der Redaktion: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Freundlich mit schaurigen Ausnahmen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt