Menu
Login
Unwetter

Unwetter treffen Italien mit voller Wucht - Tornado auf Sizilien?

Fr 17.01.2025 | 18:30 Uhr - Melanie Probandt
Sizilien wurde von heftigen Unwettern getroffen. ©dpa

Ein heftiges Unwettertief bringt Sturm, Regengüsse und Überschwemmungen in den Mittelmeerraum. Besonders betroffen ist Italien. Die Unwetterphase soll bald ihren Höhepunkt erreichen.

Heftige Unwetter haben Teile Italiens getroffen - und in den nächsten Stunden soll offenbar der Höhepunkt erreicht werden. 250 bis 300 Liter pro Quadratmeter könnten punktuell fallen, wie auch wetter.com-Meteorologe Gernot Schütz warnt. 

Schulausfälle, Flut und ein Tornado

Bei Val di Noto soll dem Wetterportal "ilmeteo" zufolge ein Tornado enstanden sein. Dieser überquerte die Gegend demnach am Freitagnachmittag (17.01.2025) und sorgte für eine plötzliche Änderung der lokalen Wetterbedinungen, jedoch sei nach bisherigen Kenntnissen niemand zu Schaden gekommen.

Tornado bei Avola

Die Liparischen Inseln Siziliens waren am Freitag wegen des schlechten Wetters vom Verkehr abgeschnitten. Wie die italienische Nachrichtenseite "ANSA Brasil" berichtet, blieben Schulen auf Lipari, Vulcano, Salina, Stromboli, Filicudi, Alicudi und Panarea aufgrund sintflutartiger Regenfälle geschlossen.

Starkregen hat demnach in vielen Teilen Siziliens für Überschwemmungen gesorgt. Betroffen waren demnach Taormina, wo der Fluss Alvcantar über die Ufer trat sowie Catania. Dort mussten Feuerwehrleute einen Mann retten, dessen Auto von den Wassermassen mitgerissen wurde. Zuvor hatte Schütz vor kräftigen Unwettern im Mittelmeerraum gewarnt. Die genaue Vorhersage und Details der Wetterlage findest du hier:

Eine massive Unwetterlage mit starkem Regen, Sturm und Orkanböen sorgt im zentralen und südlichen Mittelmeerraum für extreme Wetterbedingungen. Ein Höhentief über Tunesien bringt kalte Luft und Feuchtigkeit zusammen, was zu intensiven Niederschlägen und gefährlichem Wellengang führt. Besonders betroffen sind Sizilien, Kalabrien, Sardinien und der Norden Algeriens, wo bis Sonntag teils über 200 Liter Regen pro Quadratmeter möglich sind. Es drohen Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche.
 

Wie ziehen die Unwetter?

In Caltanissetta wurden durch stürmische Böen Bäume umgeknickt und es entstanden Gebäudeschäden. Es bestehen laut "ANSA Brasil" weiterhin Unwetterwarnungen für Teile Siziliens, Sardiniens und Kalabriens. Der italienische Wetterexperte Antonio Sanò warnte gar vor "extremen" Unwettern in den kommenden Stunden, bei denen Regengüsse für eine hohe Überflutungsgefahr sorgen.

Am Wochenende werde der Niederschlag vor allem Süditalien treffen, am Sonntag aber auch den Norden. Der in den letzten Tagen gefallene Schnee könne zusätzlich durch das Schmelzen zur Überschwemmung der Flüsse beitragen.Sehr starke Regenfälle (Schnee über 1500 Meter) werden Sizilien, Ostkalabrien und das Tyrrhenische Sardinien treffen; Am Nachmittag konzentrieren sich die heftigsten Phänomene immer auf die gleichen Gebiete und können zu Überschwemmungen führen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Freundlich mit schaurigen Ausnahmen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt