Menu
Login
Unwetter

Unwetterwarnung! DWD warnt vor starkem Schneefall in Bayern und Baden-Württemberg

Do 21.11.2024 | 10:38 Uhr - Redaktion - Quelle: dpa/wetter.com
Wetter morgen: Polarluft erfasst ganz Deutschland

Ab Donnerstagnachmittag bis zum Freitag gibt es im Süden Deutschlands bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Auch in der Großstadt München gilt eine Wetterwarnung, es könnte zu Chaos im Berufsverkehr kommen.

Es ist frostig geworden in Deutschland. Tiefdruckgebiete über dem Norden Europas lenken weiterhin polare Kaltluft zu uns. Ab Donnerstagnachmittag (21.11.2024) und in der Nacht zum Freitag (22.11.2024) droht dann teilweise heftiger Schneefall, der vor allem im Süden von Bayern und Baden-Württemberg fallen wird. 

Unwetterwarnung in Baden-Württemberg

Der Deutsche Wetterdienst hat für die baden-württembergischen Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen eine Unwetterwarnung wegen starken Schneefalls herausgegeben. Vom frühen Donnerstagnachmittag an bis zum frühen Freitagmorgen könne es in den Gebieten "Gefahr für Leib und Leben" durch eine geschlossene, hohe Schneedecke geben. Die Mobilität könne eingeschränkt und Verkehrswege könnten blockiert werden. Auch werde es "verbreitet glatt".

Mit nordwestlicher Strömung gelangt demnach polare Meeresluft nach Baden-Württemberg. Am Nachmittag greift ein Tiefdruckgebiet von Frankreich her vor allem auf die südlichen Regionen über. Ab dem Nachmittag bis in die Nacht zum Freitag wird in der Südhälfte verbreitet mit Schneefall von 5 bis 15 Zentimetern Neuschnee gerechnet, im Südschwarzwald bis zu 30 Zentimetern.

Bis 25 Zentimeter Neuschnee in Bayern 

Auch in Bayern hat der DWD Unwetterwarnungen herausgegeben. Wegen voraussichtlich starker Schneefälle gilt für das Allgäu und Teile Oberbayerns vom Donnerstagnachmittag an eine Unwetterwarnung. In den Regionen seien durch den Einfluss polarer Kaltluft und eines Tiefs aus südlicher Richtung bis Freitagmorgen Schneemengen zwischen 15 und 25 Zentimetern möglich, teilte der DWD mit. Gefahr könne deshalb durch Glätte, blockierte Straßen und Wege sowie eingeschränkte Sicht drohen.

Glätte und Verkehrsstörungen in München drohen

Auch für die Region München warnt der DWD wegen erwarteter Schneemengen bis zu 15 Zentimetern vor Glätte, eingeschränkter Sicht und Verkehrsstörungen. Nördlich der Donau sei dagegen nur vereinzelt mit Glätte durch überfrierende Nässe zu rechnen. 

Eine Bahnsprecherin sagte, man beobachte die Wetterlage und halte benötigte Technik und Reparaturfahrzeuge bei kritischen Wetterlagen vorsorglich auf Stand-by. Sollte es witterungsbedingt zu Einschränkungen kommen, werde die Bahn Fahrgäste schnellstmöglich informieren. Eventuell betroffene Strecken wolle die Bahn so schnell es geht wieder befahrbar machen.

Wetterumstellung am Sonntag 

Am Freitag werden die Schneefälle bis Mittag dann auch in den Alpen abklingen. Am Abend ist von Nordwesten her aber wieder mit Schneeschauern zu rechnen. Auch am Samstag sind im Osten Bayerns noch letzte Schneeschauer möglich, bevor sich am Sonntag die Wetterlage umstellt und es deutlich milder wird. Mehr dazu hier in unserem 7-Tage-Trend. 

Blauer Himmel ohne Ende – das Wetter, das Freunde der Outdooraktivität erfreut, hat auch seine Schattenseiten: Der ersehnte Regen für die Natur bleibt weiterhin aus. Ein weiteres Hochdruckgebiet sorgt in weiten Landesteilen erneut für trockenes Wetter. Nur vereinzelt fallen ein paar Tropfen, doch in der nächsten Woche erwartet und überwiegend Sonnenschein. Alle Details und wie es in den jeweiligen Landesteilen aussieht, erfährst du von Meteorologin Denise Seiling im 7-Tage-Trend.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

Wetter morgen am Sonntag: Polarluft bringt landesweit Fröstelwetter
3-Tage-Wetter: Nachtfrost wird zum Knospen-Schreck
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das trockene Hochdruckwetter?
Von Dürre zu Starkregen - warum Wetterextreme große Städte bedrohen
Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
Wälder in Flammen - neue Normalität in einer überhitzten Welt?
Unwetter-Chaos in Griechenland: Autos von Wassermassen weggespült
FSME-Risikogebiete im Frühling 2025 - so schützt du dich vor Zecken
Aprilprognose: Von 20 Grad bis Schneefall - Meteorologe zeigt Aussichten