Menu
Login
Panorama

Vulkanausbruch in Italien: Pyroklastischer Strom reicht bis ins Meer

Mo 10.10.2022 | 09:58 Uhr - Quelle: dpa/Glomex
Vulkanausbruch auf Stromboli: Glühende Lava schießt ins Meer

Der Stromboli-Vulkan ist am Sonntag spektakulär ausgebrochen. Es bildete sich ein gefährlicher pyroklastischer Strom, der bis ins Meer reichte. Die Aschewolke stieg kilometerweit in den Himmel.

Ein stärkerer Vulkanausbruch auf der italienischen Mittelmeerinsel Stromboli hat am Sonntag für ein Naturschauspiel gesorgt.

Am Vormittag quoll ein Schwall Lava aus dem Krater des gleichnamigen Vulkans nördlich von Sizilien und bahnte sich seinen Weg talwärts bis ins Meer, wie aus einer Mitteilung des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie hervorging.

Bisher keine Schäden oder Verletzte nach Vulkanausbruch

Auf einem Amateurvideo war zu sehen, wie dichter Qualm an der Stelle aufstieg, an der die glühende Lava ins Meer floss.

Über Schäden oder Verletzte lagen am Sonntagabend keine Informationen vor.

Menschen sollen Haus nicht verlassen

Der Zivilschutz verwies in einer Mitteilung auf die allgemeinen Hinweise des Bürgermeisters von Lipari, zu dessen Gemeinde das mit wenigen Hundert Menschen besiedelte Stromboli gehört.

Darin wurden die Bewohner:innen und Touristen etwa angehalten, nicht das Haus zu verlassen sowie Mund, Nase, Kopf und Augen vor der Asche zu schützen. Wer sich auf einem Boot befinde, solle ins offene Meer steuern. 

Stromboli bricht regelmäßig aus

Der Stromboli ist ebenso wie der Ätna auf Sizilien ein aktiver Vulkan. Der knapp 930 Meter hohe Stromboli bricht besonders regelmäßig aus und ist damit schon zur Touristenattraktion geworden.

Das Ereignis am Sonntag war so stark, dass seismische Geräte anschlugen.

Auch interessant: Vulkane: Tödliche Gefahr und blühendes Leben zugleich

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Frühsommerwetter mit Wolkenstreifschüssen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Wetter im Mai: Schlagen die Eisheiligen eiskalt zu?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt