Menu
Login
Ratgeber

Warte nicht länger: Deshalb solltest du jetzt schon an Winterreifen denken

Di 27.08.2019 | 09:55 Uhr - Redaktion
Um Winterreifen solltest du dich nicht erst im Winter kümmern. ©Shutterstock

Auch wenn wir gerade noch Sommer in Deutschland haben: Über Winterreifen solltest du dir jetzt schon Gedanken machen, um Dein Auto optimal vorzubereiten.

Plötzlich kommt der Winter wieder ganz unerwartet und dann ist viel zu tun, um auf den Straßen auch sicher zu sein. Den Kauf von neuen Winterreifen solltest du deshalb nicht hinauszögern - vor allem weil sich auch richtig viel Geld sparen lässt, wenn man früh genug dran ist.

Dieses antizyklische Kaufprinzip lässt sich auf die meisten saisonalen Produkte anwenden. So sind Winterjacken und Co. im Sommer auch meist günstiger zu erwerben, als zu Beginn des Winters. Denn schließlich greift das bekannte Prinzip: Das Angebot bestimmt die Nachfrage.

Winterreifen kaufen: Das ist der beste Zeitpunkt

Dass Winterreifen teurer sind, wenn man sie kurz vor dem Winter kauft, ist logisch. Deshalb lohnt es sich, sich jetzt schon Gedanken über neue Winterreifen zu machen und sich zu informieren. Ob man neue Winterreifen benötigt, weiß man schließlich meist schon seit dem vorherigen Winter.

Zu Beginn der Saison lässt sich insofern Geld sparen, als dass viele Hersteller neue Modelle auf den Markt bringen. Da der Verkauf zum Saisonstart meist schleppend anläuft, gibt es oft ordentliche Rabatte.

Die Testsieger der aktuellen Saison werden von ADAC und Stiftung Warentest im September verkündet. Möchte man darauf warten, wird es natürlich schwierig antizyklisch zu kaufen. Jedoch kann man sich auch die Testsieger des vergangenen Winters ansehen. 

Viel sparen lässt sich selbstverständlich auch am Ende der Saison, wenn die Hersteller ihre Lager für die nächste Saison leeren wollen und die Nachfrage nicht mehr so groß ist. 

Neue Winterreifen-Verordnung seit 1. Januar 2018

Seit 01.01.2018 dürfen nur noch Winterreifen mit Alpine-Symbol (dreigezacktes Bergpiktogramm mit Schneeflocke in der Mitte) hergestellt werden. Das bisherige M+S-Symbol (Matsch und Schnee) reicht dann nicht mehr aus.

Es gibt jedoch eine Übergangsfrist bis 30.09.2024, sodass du deine jetzigen Reifen nicht sofort ersetzen musst. 

Das ist beim Kauf von Winterreifen zu beachten

Die Gummierung von Sommerreifen verhärtet schon bei niedrigen Plus-Graden, wodurch sich die Haftung auf der Straße spürbar verringern kann. Winterreifen bleiben jedoch weich und verfügen über ein spezielles Profil, das auf Schnee und Eis besonders gut greift. 

Eine entscheidende Rolle bei Winterreifen spielt außerdem die Profiltiefe. Nur bei ausreichen Profiltiefe greift der Reifen auch richtig bei Schnee und Matsch, wodurch sich der Bremsweg im Vergleich zu Sommerreifen entscheidend verkürzt. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt für Winterreifen 1,6 Millimeter. Der ADAC empfiehlt jedoch mindestens vier Millimeter. 

Auch das Reifenalter spielt laut dem ADAC eine Rolle. Nach spätestens sechs Jahren werde die Gummimischung demnach so hart, dass der "Grip" bei tiefen Temperaturen nachlasse. 

Ab wann Winterreifen nötig?

Hierzu gibt es keine klare gesetzliche Regelung. Es kommt ganz auf die Straßenverhältnisse an.

Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen verpflichtend. Die Winterreifenpflicht ist also situativ. Unter winterlichen Straßenverhältnissen versteht man Glatteis, Reif- und Eisglätte, Schnee und Schneematsch.

Ohne Winterreifen unterwegs: So hoch ist das Bußgeld

Das Bußgeld, wenn man ohne Winterreifen unterwegs ist, obwohl die Straßenverhältnisse winterlich sind, beträgt 60 Euro. Außerdem erhält man einen Punkt in Flensburg. Verursacht man zusätzlich einen Unfall verdoppelt sich das Bußgeld auf 120 Euro. 

Wie Autofahrer im Winter teure Strafen verhindern, erklären wir in folgendem Video. 

Autofahrer:innen aufgepasst: Im Winter drohen laut Bußgeldkatalog mehrere Strafen. Im Video verraten wir dir, welche Vergehen es sind und wie du die Geldstrafen vermeidest. Hältst du dich daran, sparst du nicht nur Geld, sondern kommst auch sicherer an dein Ziel.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erste Schwüle bringt Gewitter und Regen
Wetter 16 Tage: Mit Regen und Wärme dem Mai entgegen?
Regen, Unwetter oder Schnee? Ostern und die Ferien im Wetterausblick
Unwetter drohen! Regenwarnung für Italien - auch Südtirol betroffen
"California Henge" in San Francisco: Himmelsphänomen begeistert Zuschauer
Wasserstände am Rhein fallen weiter - starke Einschränkungen
Brunsbüttel - Schleuse
Äußerst fotogen: Freundlicher Fisch lächelt in die Kamera
Von Google Maps fehlgeleitet: Auto stürzt krachend von Brücke
Frau in Angst: Krokodil will sich in Garten einnisten