Weltweit höchster Klima-Messturm wird eröffnet
Das "Amazonian Tall Tower Observatory" (ATTO) wurde je zur Hälfte von Deutschland und Brasilien finanziert. Mit seinen 325 Metern ist der Turm 24 Meter höher als der Eiffelturm. Er liegt im brasilianischen Regenwald, 150 Kilometer nordöstlich von Manaus.
Die an dem Turm angebrachten Messgeräte sollen unter anderem Daten über Treibhausgase und den Transport von Luftmassen sammeln.
Die Forscher wollen etwa herausfinden, welche Veränderungen große Waldgebiete in Luftmassen auslösen, die den Regenwald überqueren. Daraus sollen Rückschlüsse über die Bedeutung des Regenwaldes auf die Chemie und Physik der Atmosphäre gezogen werden.
"Relativ unverfälschte Daten" sollen gewährleistet sein
"Wir haben uns für den Standort im brasilianischen Regenwald entschieden, da er weitestgehend abseits menschlicher Einflüsse gelegen ist und uns somit relativ unverfälschte Daten gewährleistet", sagt der beteiligte Forscher Meinrat Andreae vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz.
dpa