Menu
Login
Klima

Wetter am Freitag: Großes Tiefdrucksystem bestimmt unser Wetter

Do 28.12.2023 | 09:11 Uhr - Georg Haas
3-Tage-Wetter: Sonnenreiche Tage mit lokalen Donnerschlägen

Das Wetter am Freitag, den 29.12.2023, bleibt weiterhin wechselhaft. Im Norden und Westen von Deutschland kommt es immer wieder zu Regenschauern, während es im Süden und Osten trockener bleibt.

Im Westen und Norden Deutschlands droht bis zum Jahresende der meiste Regen, denn hier ist man den Tiefs über den Britischen Inseln näher als im Südosten. Daher wird es auch morgen am Freitag, den 29.12.2023, in diesen Regionen wechselhaft und nass bleiben.

Im Sauerland, im Harz und nördlich des Nord-Ostsee-Kanals prasseln 30 bis 60 l/m² herunter. In Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg werden von den Wettermodellen nur geringe Regenmengen prognostiziert.

So liest man einen Regenradar.

Heute am Donnerstag (28.12.2023) regnet es in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern ab und zu. In Ostfriesland und in Schleswig-Holstein gehen kurze Regenschauer nieder, örtlich mit Blitz, Donner und schweren Sturmböen. Sonst ist es verbreitet trocken und mild mit ein wenig Sonnenschein. 

Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 29.12.2023

In der Nacht auf Freitag (29.12.2023) tropft es im Süden örtlich leicht. Von Saarland über Thüringen bis nach Sachsen bleibt es trocken, während sich im Norden und Westen Regenwolken ausbreiten. Morgen früh wird es verbreitet 6 bis 11 Grad mild sein.

In den Tälern des Bayerischen Waldes und der Alpen ist es etwas kühler. Morgen ist es in Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg die meiste Zeit des Tages trocken mit Wolkenlücken. Sonst regnet es zeitweise, im Norden stellt sich im Tagesverlauf Schauerwetter ein.

An der Nordsee gehen örtlich Gewitter mit schweren Sturmböen nieder. Mit lebhaftem Wind wird es 8 bis 14 Grad mild.

Wetter in Deutschland: Wie es ab Samstag weitergeht

Am Samstag (30.12.2023) beruhigt sich das Wetter vorübergehend. Es sind nur vereinzelt kurze Regenschauer unterwegs, meist ist es trocken mit ein paar Lichtblicken. Am letzten Tag des Jahres kommt von Nordwesten erneut Regen auf. Am Neujahrstag ist es dann vorübergehend trockener. Es bleibt zu warm für die Jahreszeit.

Wir gehen mit Sommertagen auf den Wonnemonat Mai zu. Denn in der neuen Woche wird es zunächst sehr sonnig und warm in Deutschland. Nur im Süden steigt die Gewittergefahr. Am Donnerstag, den 1.Mai, können die Temperaturen auf bis zu 28 Grad steigen. Doch auch Gewitter breiten sich dann immer weiter aus. Wie sich die Lage genau entwickelt, zeigt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

2023 ist in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Der übertroffene Rekord ist noch nicht alt, denn dieser wurde 2018 auf- und 2022 eingestellt.

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sonnenreiche Tage mit lokalen Donnerschlägen
Wetter 16 Tage: Beendet Unwetter-Knall das Hochdruckwetter?
Heftiger Wind: Kleiner Hund kämpft gegen Böen an
Korallenbleiche erreicht Höchststand: 84 Prozent der Riffe weltweit betroffen
Wie gesund ist Spargel? Mythen und Fakten zum beliebten Gemüse
Spektakulärer Fund in Peru: 5000 Jahre alte Frauenmumie entdeckt
Bergsteiger in Not: Eisbrocken brechen auf Gletscher ab
Aggressiver Raubfisch: Hai attackiert Speerfischer
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel
Studie zeigt Langzeitfolgen von COVID-19: Immunsystem bleibt nach Coronainfektion geschwächt