Menu
Login
Klima

Wetter am Samstag: Wo sich die nächsten Regenwolken ausbreiten

Fr 03.11.2023 | 09:14 Uhr - Alban Burster
Wetter-Update: Keine Verschnaufpause - Nächste Sturmlage für Deutschland

Tiefdruckgebiete bestimmen weiterhin das Wetter in Deutschland am Samstag, den 04.11.2023. Dicke Regenwolken machen sich auf den Weg aus Westen. Eine Region des Landes bleibt aber trocken.

Orkan CIARÁN beruhigt sich am Samstag, den 04.11.2023, wieder. Doch zuvor hat er Teile Westeuropas getroffen und dort immense Schäden verursacht. Mehrere Menschen verloren durch umstürzende Bäume ihr Leben. Zudem waren über eine Million Haushalte ohne Strom.

Erfahre alles Wichtige in unserem Live-Ticker: Ticker Orkan CIARÁN

Jetzt rauscht jedoch das nächste Orkantief in Richtung Europa und sorgt für Regen- und Sturmnachschub. Allerdings stellt sich dabei die Strömung mehr auf Südwest bis Süd auf, sodass der Föhn wieder eine Rolle spielt. Dadurch bekommt der Südosten öfter die Sonne zu sehen. Ansonsten bleibt alles wie gehabt mit Wind und Regen.

In der Nacht auf den heutigen Freitag (03.11.2023) hat es bis auf 1000 Meter geschneit. Aktuell schneit es auch noch etwas am Alpenrand, aber mit nachlassender Intensität.

Tipp: Sieh dir unsere Livecam aus Garmisch-Partenkirchen an

Regen fällt noch vom Berchtesgadener Land bis ins Sandsteingebirge in Sachsen – auch mit nachlassender Intensität. Tagsüber bleibt es im Südosten grau und gerade von Schwaben über Oberbayern bis ins südliche Niederbayern fällt noch etwas Regen. Ansonsten reißt die Wolkendecke aus Westen auf und die Sonne lässt sich gelegentlich blicken.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 04.11.2023

In der Nacht zu Samstag (04.11.2023) zieht der letzte Regen im Südosten ab. Dann reißt die Wolkendecke auf und es bildet sich besonders im Süden Nebel aus. Im Westen verdichten sich auch schon wieder die Wolken, aber es bleibt noch überwiegend trocken. Die Tiefstwerte sinken auf 8 Grad an der Nordseeküste und auf minus 2 Grad am Alpenrand. Durch den Schnee und Luftfrost kommt es zu glatten Straßen!

Tagsüber scheint am Samstag im Südosten und Osten häufig die Sonne und es sind nur harmlose Schleierwolken unterwegs. Gleichzeitig ziehen dicke Regenwolken aus Westen auf. Diese kommen bis zum Nachmittag bis nach Hessen voran. Im Südosten bleibt es trocken und meist noch sehr freundlich.

Die Temperaturen steigen auf 13 oder 14 Grad in der Spitze. Gerade im Süden kann es in Tallagen noch länger kühl bleiben mit 8 oder 9 Grad. Der Wind frischt mit dem neuen Regen erneut auf und erreicht in den Mittelgebirgen erneut Sturmstärke.

Alles zum Thema Schnee kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Am Sonntag, den 05.11.2023, bleibt es in vielen Landesteilen grau und trüb. Es kommt daher immer wieder zu Regenfällen. Im Südosten kommt zwischen den kräftigen Schauern auch mal kurz die Sonne raus. Es ist windig, besonders im Süden sehr stürmisch. Hier stürmt es mit 80 bis 100 km/h, in den Hochlagen der Mittelgebirge sind orkanartige Böen (110 km/h) wahrscheinlich. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 15 Grad.

In der neuen Woche bleibt uns das windige und unbeständige Wetter erhalten. Zwar lässt der Wind wieder nach, aber die Tiefs lassen nicht locker, sodass uns stets neue Regengebiete aus Westen in Richtung Osten überqueren. Dabei verlieren sie an Kraft und Geschwindigkeit. Dadurch bleibt es im Südosten und Osten auch mal trockener.

Die Temperaturen gehen insgesamt ein bisschen zurück. Von anfänglichen 15 Grad, landen wir zur Wochenmitte bei rund 10 Grad in der Spitze. Nachts bleibt es frostfrei und zu mild für diese Jahreszeit.

Das Wetter bleibt weiterhin sehr ruhig. Im Laufe der Tage ziehen immer wieder dichte Wolken zu uns und zum Teil fällt Schneeregen oder Schneegriesel. Nach dem Wochenende kämpft sich die Sonne immer mehr durch, jedoch hält sich in den Niederungen viel Nebel. Wie sehr die Temperaturen sinken, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: November

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schneeregen oder doch ein sonniges Wochenende?
Wetter 16 Tage: Harte Ostlage - wie kalt wird es?
Das gilt für 2025: Vier wichtige Heizungsregeln auf einen Blick
Januar 2025 bricht Hitzerekord: Temperaturen weit über vorindustriellem Niveau
Kommt der Polarwirbelsplit? Wie der Polarwirbel unser Wetter beeinflussen kann
Südtirol: Polizei sucht Skifahrer - Lawine abseits der Piste ausgelöst
Beben im Minutentakt: Diese Horror-Szenarien könnten auf Santorini eintreten
Nahe des Supervulkans: Erdbeben erschüttert Neapel
Hai-Baby gibt Rätsel auf: Jungferngeburt im Aquarium
Tödliche Gefahr: Geparden bei Flussüberquerung im Glück