Wetterphänomen Gewitter: So verhältst du dich richtig
Gewitter gehören zu einen der faszinierendsten Wetterphänomenen. Doch wie genau entstehen sie und wie lassen sie sich vorhersagen? Zudem können Gewitter auch gefährlich für uns Menschen werden. Mehr dazu in der neuen Podcastfolge.
Das erwartet dich in unserem Podcast auf Spotify oder iTunes oder auch auf Deezer:
- Min 00:00 – Min 01:58 Intro
- Min 01:58 – Min 09:14 Das Wichtigste über Gewitter
- Min 09:14 – Min 14:33 Gewitter vorhersagen
- Min 14:33 – Min 20:39 Richtiges Verhalten bei Gewittern
- Min 20:39 – Ende Verabschiedung
Alles Wichtige zu Gewittern
Mit Blitz, Donner, Starkregen und Hagel gehören Gewitter zu den faszinierendsten Wetterphänomenen überhaupt. Ein großes Zusammenspiel aus physikalischen Prozessen findet in unserer Atmosphäre statt, wenn wir blitzende Gewitterwolken beobachten. Jedoch können Gewitter auch zur Gefahr werden und immense Schäden verursachen.
Daher sind wir besonders auf unsere Meteorolog:innen angewiesen, die uns das Wetter vorhersagen. Jedoch ist es im Vorhinein nicht immer so leicht zu erkennen, wo die nächste Gewitterwolke ihrer Energie freien Lauf lässt. Woran das liegt, erklärt wetter.com-Meteorologe Georg Haas in einer neuen Podcastfolge mit Redakteurin Daniela Kreck. Außerdem hat er wichtige Tipps parat, wie wir uns bei Gewittern richtig verhalten sollten und worauf wir als Bürger:innen achten können.
Wetter, Wissen, Was auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und Co
Wetter, Wissen, Was erscheint wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr!
Unsere Redakteurinnen Johanna Lindner, Daniela Kreck und Melanie Probandt sprechen in unserem wetter.com Podcast mit Expert:innen über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder aktuelle Ereignisse - mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Alle Folgen findest du hier: Wetter, Wissen, Was: Spannende Hintergrundinfos zum Wetter und Klima