Menu
Login
Panorama

Wird deutsches Winterwetter beeinflusst? El Niño und La Niña 2024 im Überblick

Fr 20.09.2024 | 07:00 Uhr - Johanna Lindner
©wetter.com/NOAA

El Niño ist nun vorbei und eine schwache La Niña hat sich ausgebildet. Hat das Auswirkungen auf den Winter in Deutschland? Alle Details gibt es in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".

Das erwartet dich in unserem Podcast auf Spotify oder Apple Podcasts oder auch auf Deezer:

Wie entwickeln sich El Niño und La Niña 2024?

In diesem Jahr gab es schon einiges an Extremen. Extreme Hitze, extremer Regen, extreme Meerestemperaturen. Beeinflusst wurden diese Ereignisse auch von El Niño, der sich 2024 wieder ausgebildet hatte. El Niño ist nun vorbei und ungewöhnlich schnell bildete sich sein Gegenstück La Niña aus.

Was hinter den beiden Phänomenen steckt, was sie jeweils für Auswirkungen haben und wie so auch das Wetter in Deutschland beeinflusst wird, besprechen Redakteurin Johanna Lindner und Meteorologe Hartmut Mühlbauer in der neuen Folge von "Wetter, Wissen, Was", dem Podcast von wetter.com. 

Wetter, Wissen, Was auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und Co

Wetter, Wissen, Was erscheint wöchentlich jeden zweiten Freitag auf SpotifyApple Podcasts, DeezerYouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr!

Unsere Redakteurinnen Johanna Lindner, Daniela Kreck und Melanie Probandt sprechen in unserem wetter.com Podcast "Wetter, Wissen, Was" mit Expert:innen über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder aktuelle Ereignisse - mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Alle Folgen findest du hier: Wetter, Wissen, Was: Spannende Hintergrundinfos zum Wetter und Klima

Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Podcast

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Arktische Kaltfront bringt Temperatursturz von 15 Grad!
16-Tage-Vorhersage für April 2025: Kühl, trocken und ohne 20 Grad
Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
Unwetter-Chaos in Griechenland: Autos von Wassermassen weggespült
Wälder in Flammen - neue Normalität in einer überhitzten Welt?
Frühjahrstrockenheit in Deutschland: März 2025 gehört zu den trockensten seit Messbeginn
FSME-Risikogebiete im Frühling 2025 - so schützt du dich vor Zecken
Besonderes Naturschauspiel: Bilder der partiellen Sonnenfinsternis
Aprilprognose: Von 20 Grad bis Schneefall - Meteorologe zeigt Aussichten
Bosnien und Herzegowina: Überflutungen nach Starkregenfällen auf dem Balkan