Beste Reisezeit Moroni: Wetter, Klima und Temperaturen für Ihr Urlaubsziel

Bestes Reisewetter mit den Klimadaten von Moroni

Die Werte unserer Klimatabellen basieren auf Messungen an den Klimastationen im Zeitraum 1961 bis 1990.

Klimadiagramm Moroni im Jahresüberblick

Temperatur in Moroni

Ø Durchschnittliche Höchsttemperatur in °C

Ø Durchschnittliche Tiefsttemperatur in °C
Der heißeste Monat des Jahres in Moroni ist der März mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 31 Grad. 36 Grad ist die höchste gemessene Temperatur. Bei diesen Temperaturen scheint die Sonne bis zu 6.8 Stunden pro Tag. Nachts kühlt es dann oft nur auf bis zu 23 Grad ab, es kann aber auch mal bis zu 19 Grad kalt werden. Der kälteste Monat ist der Juni. Dann wird es im Extremfall bis zu 14 Grad kalt. Nur 6.0 Stunden pro Tag scheint die Sonne im Januar, der mit durchschnittlich 343 l/m² Niederschlag pro Tag als niederschlagsreichster Monat bezeichnet werden kann.  Das Klima in Moroni ist ganzjährig warm mit Höchsttemperaturen von durchschnittlich 30°C im Januar und niedrigen 27°C im Juli. Die gleichmäßigen Temperaturen machen es zu einem idealen Reiseziel, um den historischen Stadtkern und die Strände zu erkunden.

Niederschlagsmenge in Moroni

Ø Niederschlagsmenge in mm
Die Niederschlagsmenge in Moroni variiert erheblich im Laufe des Jahres. Die höchsten Niederschlagsmengen gibt es im Januar mit 343 mm, während es im September am trockensten ist mit nur 83 mm. Plan deine Reise entsprechend, besonders wenn du Outdoor-Aktivitäten wie Wandern im Vulkan Karthala planst.

Regentage in Moroni

Ø Regentage pro Monat
In Moroni gibt es keine spezifischen Zahlen für Regentage, aber die monatlichen Niederschlagsmengen zeigen dir eine deutliche Regenzeit von Januar bis April. Das sollte man im Auge behalten, wenn man Aktivitäten wie Schnorcheln oder Tauchgänge plant, um die beste Zeit zu erwischen.

Sonnenscheinstunden in Moroni

Ø Sonnenstunden pro Tag
Dank der Lage nahe dem Äquator genießt Moroni das ganze Jahr über eine relativ konstante Sonnenscheindauer. Auch in der Regenzeit scheint die Sonne oft genug, um Sehenswürdigkeiten wie die Alte Freitagsmoschee zu besuchen.

Relative Feuchte in Moroni

Ø Relative Luftfeuchtigkeit in %
Die relative Luftfeuchtigkeit in Moroni ist üblicherweise hoch, mit durchschnittlich 77% bis 84% im Jahr. Dies trägt zu dem tropischen Klima bei und unterstützt die reiche Vegetation der Insel. Gut zu wissen, wenn du Aktivitäten wie den Besuch des tropischen Regenwaldes planst.

Klimatabelle Moroni

Temperatur Höchstwerte °C

JFMAMJJASOND
303031303028282828293031

Temperatur Tiefstwerte °C

JFMAMJJASOND
232323232120191819202223

Sonnenstunden h

JFMAMJJASOND
667688887887

Niederschlag l/m²

JFMAMJJASOND
3433052823142752442351628396105198

Regentage

JFMAMJJASOND
15141717111011989912

Relative Feuchte %

JFMAMJJASOND
828383848077767981818281

Klimarekorde Moroni

Abs. Höchstwert °C

JFMAMJJASOND
343435343232313131333436

Abs. Tiefstwert °C

JFMAMJJASOND
202020201714141415161819

Temperatur und Sonnenstunden Moroni im Jahresüberblick

WerteJanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Temperatur Höchstwerte °C303031303028282828293031
Temperatur Tiefstwerte °C232323232120191819202223
Sonnenstunden h667688887887

Niederschlag und relative Feuchte Moroni im Jahresüberblick

WerteJanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Niederschlag l/m²3433052823142752442351628396105198
Regentage15141717111011989912
Relative Feuchte %828383848077767981818281

Klimarekorde Moroni

WerteJanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Abs. Höchstwert °C343435343232313131333436
Abs. Tiefstwert °C202020201714141415161819

Klima Analyse

Der heißeste Monat des Jahres in Moroni ist der März mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 31 Grad. 36 Grad ist die höchste gemessene Temperatur. Bei diesen Temperaturen scheint die Sonne bis zu 6.8 Stunden pro Tag. Nachts kühlt es dann oft nur auf bis zu 23 Grad ab, es kann aber auch mal bis zu 19 Grad kalt werden. Der kälteste Monat ist der Juni. Dann wird es im Extremfall bis zu 14 Grad kalt. Nur 6.0 Stunden pro Tag scheint die Sonne im Januar, der mit durchschnittlich 343 l/m² Niederschlag pro Tag als niederschlagsreichster Monat bezeichnet werden kann.

Einen anderen Ort auswählen

Die nächsten Klimastationen

Dieser externe Inhalt steht leider nicht zur Verfügung, da er nicht kompatible Elemente (z. B. Tracking oder Werbung) zum ContentPass-Abo enthält.