
Wälder in Flammen - neue Normalität in einer überhitzten Welt?
Ein kleines Feuer war einmal Teil natürlicher Kreisläufe - doch heute zerstört es Landstriche so groß wie Megastädte. Es kommt früher, bleibt länger, brennt heftiger. Waldbrände gehören längst nicht mehr nur in den Sommer und auch nicht nur in den Süden. Was früher die Ausnahme war, ist heute zur Normalität geworden. Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Wie können Feuer so verheerende Ausmaße annehmen? Und welche Folgen haben sie für Mensch und Natur?
Veröffentlicht: Mi 02.04.2025 | Laufzeit: 06:35 min
Weitere Videos zum Thema KolumnenEmpfehlungen
Videos suchen
Es wurden 3123 Videos gefunden.