Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Samstag: Ruhig mit einem Sonne-Nebel-Mix

Fr 07.02.2025 | 09:24 Uhr - Martin Puchegger - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Freundliches Wochenende mit bis zu 10 Grad

Morgen am Samstag, den 08.02.2025, stehen wir weiterhin unter Hochdruckeinfluss und haben nach Nebelauflösung verbreitet viel Sonne. Bloß im Westen des Landes ist Sprühregen möglich.

Am Südrand von Hoch ELVIRA über Skandinavien und Osteuropa befinden wir uns auch morgen am Samstag (08.02.2025) in einer östlichen Anströmung, mit der uns mäßig kalte, trockene Kontinentalluft erreicht. Da sich über dem Golf von Biskaya aber Tief LENNI etabliert, dreht die Strömung über den Alpen auf Süd, womit es am Alpenrand föhnig wird und etwas mildere Luft in die Südwesthälfte gelangt.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 08.02.2025

Es ziehen in der Nacht zum Samstag einige Wolken durch, die einerseits im Osten und Norden, andererseits auch im Westen kompakter sind. Letzte Regen- und Schneeregenschauer zwi-schen Vorpommern und Ostsee ziehen ab, danach besteht Glättegefahr durch überfrierende Nässe.

In der Mitte ist es wechselnd im Südosten oft nur gering bewölkt, am Oberrhein, in Schwaben und im bayerischen Alpenvorland bildet sich aber gefrierender Nebel mit Reifglätte und schlechter Sicht. Die Tiefstwerte liegen zwischen -1 und -6 Grad, zwischen Niederrhein, Nordsee und Kieler Bucht bei 0 bis +2 Grad.

Der Samstag selbst verläuft in einem Föhn-Fenster von den Alpen und dem Erzgebirge her in weiten Teilen von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen sowie im an-grenzenden Sauerland und Thüringer Wald, aber auch in Sachsen recht sonnig. Weiter nördlich und ganz im Westen halten sich zähe, hochnebelartige Wolken, im Osten hingegen lockern diese vermehrt auf und ermöglichen etwas Sonnenschein.

Vom Saarland bis zum Niederrhein kann es vereinzelt sogar ein wenig regnen. Lange trüb bleibt es auch im Donauraum von Augsburg bis Ulm und am Oberrhein. Es weht mäßiger, an der Küste auch frischer Wind aus Südost bis Ost und die Tem-peraturen liegen zwischen 2 Grad in Vorpommern und 11 Grad mit Föhn an den Alpen.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Am Sonntag streifen den Südwesten kompakte Wolken mit örtlich etwas Regen, im Norden und Osten gibt es sonnige und neblig-trübe Regionen mit örtlichem Sprüh-regen. Besonders  von der Lausitz bis Vorpommern kann sich die Sonne gut be-haupten. Im Süden scheint sie hingegen nur teilweise, hier bleibt es oft trüb durch Nebel.

Der Föhn über die Alpen bricht zusammen und der Wind dreht auf Nordost und weht schwach bis mäßig, womit uns wieder etwas kühlere Luft erreicht. Somit liegen die Höchstwerte zwischen 1 oder 2 Grad bei Nebel und 9 oder 10 Grad an dne Alpen und in NRW.

Die neue Woche wird insgesamt unbeständig und wir kommen vermehrt unter Tiefdruckeinfluss. Durch kalte Luft aus Osten wird es zum Teil wieder winterlich und nachts vor allem frostig. Durch gefrierenden Regen herrscht vielerorts Glättegefahr! Welche Regionen betroffen sind, zeigt unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Große Unsicherheiten - weiße Überraschung möglich?
Wetter 16 Tage: Kommt Frühlingsluft mit Dauerregen?
Wetter morgen am Samstag: Ruhig mit einem Sonne-Nebel-Mix
Gletscherverlust und Skigebiete: Experte spricht über Folgen für den Wintersport
Nach Erdbeben in Türkei und Syrien: Steht die größere Katstrophe noch bevor?
Das gilt für 2025: Vier wichtige Heizungsregeln auf einen Blick
Januar 2025 bricht Hitzerekord: Temperaturen weit über vorindustriellem Niveau
Ticker: Erdbebenserie auf Santorini - Notstand ausgerufen
Kommt der Polarwirbelsplit? Wie der Polarwirbel unser Wetter beeinflussen kann
Südtirol: Polizei sucht Skifahrer - Lawine abseits der Piste ausgelöst
Nahe des Supervulkans: Erdbeben erschüttert Neapel
Hai-Baby gibt Rätsel auf: Jungferngeburt im Aquarium
Tödliche Gefahr: Geparden bei Flussüberquerung im Glück