Menu
Login
Wetterwissen

Megablitze: Zwei neue Weltrekorde verkündet

Di 01.02.2022 | 10:00 Uhr - Quelle: dpa
Vom Blitz getroffen: Das passiert im Körper

Blitze sehen spektakulär aus, sind gleichzeitig aber sehr gefährlich. Nun wurden laut WMO gleich zwei neue Blitz-Rekorde aufgestellt; für den längsten Blitz und den am längsten dauernden Blitz.

Der längste jemals gemessene Blitz hat sich laut der UN-Wetterorganisation WMO über sage und schreibe 768 Kilometer erstreckt. 

Enorme Entfernung - Blitz zwischen drei Staaten

Die Entladung ereignete sich im April 2020 zwischen den US-Staaten Texas, Louisiana und Mississippi. Das entspricht in etwa der Entfernung zwischen Rostock und dem Bodensee. Nach wissenschaftlicher Überprüfung wurde der Rekord am Dienstag in Genf bestätigt. 

Zweiter Rekord: Blitz mit der längsten Dauer

Außerdem erklärte die WMO einen Megablitz von 17,1 Sekunden über Uruguay und dem nördlichen Argentinien im Juni 2020 zum Blitz mit der längsten Dauer. 

Beide Rekorde traten in sogenannten mesoskaligen konvektiven Systemen auf, die entstehen, wenn sich Gewitter zu einem großen Gewitterkomplex zusammenschließen. 

Als bisherige Rekordhalter galten ein Blitz mit 709 Kilometern über Südbrasilien im Oktober 2018, sowie ein 16,73 Sekunden dauernder Blitz über Nordargentinien im März 2019.

Blitze kosten jedes Jahr viele Menschenleben

"Blitze sind eine große Gefahrenquelle, die jedes Jahr viele Menschenleben kosten", sagte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. Aus Anlass der Rekorde betonte die UN-Organisation, dass sich Blitze über extrem weite Entfernungen entladen können. 

Wenn ein Gewitter zehn Kilometer entfernt sei, sollten Menschen in festen Gebäuden oder geschlossenen Fahrzeugen Schutz suchen, denn ein Blitz könne dann schon binnen weniger Sekunden einschlagen. Was passiert, wenn ein Mensch von einem Blitz getroffen wird, erfährst du im Video am Anfang des Artikels.

Bei Gewittern droht immer auch Lebensgefahr. Durchschnittlich sterben in Deutschland zehn Menschen pro Jahr durch Blitzschläge. Im Ernstfall ist es daher enorm wichtig, sich bei Gewittern richtig zu verhalten. Generell solltest du dich von allen Bäumen fernhalten. Vor allem von allein stehenden, da sie den höchsten Punkt markieren. Meide zudem Metall und Wasser. Doch es gibt noch weitere Verhaltensregeln bei Gewittern, die du beachten solltest.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetterwissen

Empfehlungen

Gewitter, Tornados und Überflutungen: Katastrophale Unwetter im Mittleren Westen
Wetter morgen am Montag: Sonniger Wochenstart - doch hier fallen Schneeflocken
3-Tage-Wetter:Omegalage! Hoch trocknet Deutschland aus
Wetter 16 Tage: Wie lange hält das trockene Hochdruckwetter?
Von Dürre zu Starkregen - warum Wetterextreme große Städte bedrohen
Deutschland trocknet aus: Wo Ernteausfälle und Preissteigerung drohen
Wälder in Flammen - neue Normalität in einer überhitzten Welt?
Unwetter-Chaos in Griechenland: Autos von Wassermassen weggespült
FSME-Risikogebiete im Frühling 2025 - so schützt du dich vor Zecken
Aprilprognose: Von 20 Grad bis Schneefall - Meteorologe zeigt Aussichten